


A
Als Agri-KI bezeichnet man Tools, die mit künstlicher Intelligenz eine nachhaltigere und effiziente Landwirtschaft sicherstellen.
Der Begriff Agri-Tech setzt sich aus den zwei Wörtern Agriculture und Technology zusammen und steht dafür, wie moderne Technologie in der Agrarwirtschaft eingesetzt werden kann, um nachhaltigere Lösungen zu finden und mehr Menschen zu ernähren.
Algen können eine proteinreiche Alternative bieten, um die stetig wachsende Weltbevölkerung zu ernähren.
Alternative Proteinquellen bieten eine umweltfreundliche Alternative zu konventionellen Proteinquellen.
B
Bio-based Materials sind Materialen, die auf Basis von erneuerbaren Quellen von Biomasse hergestellt werden.
C
Carbon Farming bezieht sich auf eine Reihe von landwirtschaftlichen Methoden und Techniken, die darauf abzielen, Kohlendioxid aus der Atmosphäre aufzunehmen und im Boden zu binden, um die Menge an Treibhausgasen in der Atmosphäre zu reduzieren.
Die Circular Blockchain unterstützt die Kreislaufwirtschaft, indem sie Materialien und Komponenten über die gesamte Lieferkette hinweg identifiziert und überwacht, damit sie entweder wiederverwendet, wiederaufbereitet oder (wenn das nicht mehr möglich ist) recycelt oder kompostiert werden können.
Circular Food Chain Architecture
In biologischen Systemen existiert ein kontinuierlicher Stoffaustausch, der Wachstum, Beanspruchung, Verfall, Regeneration, Anpassung und Entwicklung ermöglicht. Kennzeichen regenerativer Systeme sind, dass sie sich als Subsysteme mit verschachtelten Schleifen ineinander einbetten und ein dynamischer, zirkulärer Stoffaustausch entsteht.
Cooking Robots sind Küchenroboter, die vollautomatisch dazu in der Lage sind, verschiedene Gerichte zu kochen und das Geschirr anschließend wieder zu reinigen.
Cultivated Proteins oder – im Deutschen – kultivierte tierische Proteine sind die genau gleichen Proteine, die wir heute durch den Verzehr von Fleisch und Fisch zu uns nehmen, nur werden diese nicht durch die Haltung und Schlachtung von Tieren hergestellt, sondern in sog. Fermentern aus Zellen kultiviert.
E
Die EAT-Lancet Commission on Food, Planet, Health hat 2019 globale Ziele für eine gesunde Ernährung veröffentlicht und ökologische Grenzen für die Lebensmittelproduktion festgelegt.
F
Lebensmittelverluste und -verschwendung (Food Waste) sind Lebensmittel, die nicht verzehrt werden. Die Ursachen für Lebensmittelverschwendung oder -verluste sind zahlreich und treten im gesamten Lebensmittelsystem auf.
Food-Trends enthalten - anders als medial gehypte Produkttrends - Lösungsvorschläge für aktuelle und sich abzeichnende Ernährungsprobleme.
H
„Healthy Nutrition“ oder „Gesunde Ernährung“ bedeutet unseren Körper mit den richtigen Nährstoffen versorgen, um langfristige Gesundheit zu gewährleisten. Dies wird durch eine ausgewogene Balance von Makro- und Mikro-Nährstoffen erreicht.
Mit dem Pilotprojekt HolyGrail 2.0 sollen digitale Wasserzeichen auf Verpackungen genutzt werden, um Abfall in Sortieranlagen optimal trennen zu können.
Bei Hybriden Proteinen handelt es sich um Fleisch-Misch-Produkte, die zusätzlich zu Fleisch aus einer weiteren Komponente wie Gemüse oder zellbasiertem Protein bestehen.
I
Das Internet-of-Waste ist die Vermeidung, Einsparung und Weiterverwendung von Abfällen durch die Nutzung des Internet-of-Things (IoT).
L
Als Local Exotics bezeichnet man den regionalen Anbau von Lebensmitteln wie Gemüse oder Obst, die normalerweise nur in fernen Ländern wachsen.
Das Low-to-High-Value Verfahren beschreibt die Verwertung von geringwertigen Abfällen aus Lebensmittelindustrie zu Produkten mit hohem Mehrwert.
N
Nachhaltige Ernährungskompetenz
Nachhaltige Ernährungskompetenz ist die Fähigkeit, insbesondere in ökologischer Hinsicht durch Wissen und praktische Fertigkeiten eine nachhaltige und gleichzeitig gesundheitsförderliche Ernährung im alltäglichen Leben umzusetzen.